Willkommen auf der Digitalen Akademie Pflege 4.0

Die Digitale Akademie Pflege 4.0 ist eine moodlebasierte Online-Plattform, die im Rahmen des Projektes "DAPF 4.0 – Digitale Akademie Pflege 4.0: Digitale Kompetenzen für die generalistische Pflege(aus)bildung" im Zeitraum von 05/2020 bis 04/2023 erstellt wurde und Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes bündelt. 

  • Mit dem Projekt wurde das Ziel verfolgt – zunächst für die beteiligten Pflegeschulen Wannseeschulen für Gesundheitsberufe e.V. und Gesundheitscampus Potsdam – digitale Lehr- und Lernszenarien in der generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung zu erstellen bzw. für andere Akteur*innen in der Pflegeausbildung bundesweit zur Verfügung zu stellen. 

  • Mit der Digitalen Akademie Pflege 4.0 wollen wir eine Community of Practice unter Lehrenden, Praxisanleitenden, Pflegeschüler*innen sowie Multiplikator*innen in der Pflegeausbildung initiieren und so ein Lern- und Austauschangebot zu digitalem Lernen in der generalistischen Pflegeausbildung schaffen. Good Practice-Lehr-/Lerneinheiten können erweitert und in den Pflegebereich nachhaltig adaptiert werden.

Im Sinne eines "Baukastens zum Mitnehmen" stehen folgende Inhalte zur Verfügung:

  • Digitaler Snack: Materialsammlung zu Tools und Themen digitaler Bildung inkl. Online-Format zum Nutzen und Weiterentwickeln 

  • Good Practice: Lehr-/Lerneinheiten für die generalistische Pflegeausbildung im Blended Learning-Format

  • Erste Schritte von Praxisanleitenden: Digitale Lerneinheiten von Praxisanleitenden für Pflegeschüler*innen

  • Lernende gestalten: digitale Lerninhalte zu digitaler Transformation in der Pflege

  • How to: Einführung eines Lernmanagementsystems an einer Pflegeschule... Wie alles begann am Gesundheitscampus Potsdam.